Wir spielen in diesem Jahr das Stück „Zemmer zo vermeeden " von Fritz Wempner/H.Hertling.
Vom Inhalt nur so viel:
Für das kinderlose Rentnerehepaar Ida und August Odenbusch gilt der Satz: „Es ist kein Auskommen mit dem Einkommen" und so beschließen sie, aus der Not eine Tugend zu machen. Ein Untermieter muss her, der regelmäßig für Kost und Logis bezahlt und so die karge Rente ein wenig aufbessert. Ida bevorzugt einen männlichen Untermieter, während August lieber eine Untermieterin hätte. Aber erst einmal wird eine Annonce aufgegeben. Unterdessen pflegt August seine obligatorischen Streitereien mit der boshaften Nachbarin Paula Stitzelmann. Im Eifer eines lautstarken Wortgefechts mit der ewigen Nörglerin fällt aus Versehen ein Blumentopf vom Balkon. Die vom Wurfgeschoss getroffene junge Frau meldet sich bei August und wie der Zufall so spielt, sucht die Sekretärin Lisa ein Zimmer, das ihr August erfreut vermietet. Doch auch Ida war in der Zwischenzeit nicht untätig und hat den jungen LKW-Fahrer Klaus als Untermieter aufgenommen. Umso größer ist zunächst der Schreck für Ida und August angesichts der Tatsache, dass ihre „gute Stube" doppelt vermietet wurde.
Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Anfangszeiten !!!
Wir beginnen nur am Freitag, 31.10.14, um 20:00 Uhr, alle anderen Aufführungen beginnen jeweils um 18:00 Uhr.
Aufführungstermine:
Samstag,25. Oktober 2014 - 18:00 Uhr
Sonntag, 26. Oktober 2014 - 18:00 Uhr
Freitag, 31. Oktober 2014 - 20:00 Uhr
Samstag, 01. November 2014 - 18:00 Uhr
Sonntag, 02. November 2014 - 18:00 Uhr
in der Aula des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums, Reuterstr. 51, 51465 Bergisch Gladbach
Karten zum Preis von 12,-- € für Erwachsene und 6,-- € für Schüler und Studenten gibt es
ab 15.09.2014 bei allen Mitgliedern und bei folgenden Vorverkaufsstellen:
Unter dieser Telefonnummer erreichen Sie unseren Anrufbeantworter, auf dem Sie wieder Ihre Kartenwünsche hinterlassen können. Die Karten werden wir an der Abendkasse für Sie bereithalten. Das hat in den letzten Jahren immer gut geklappt und ist für Sie einfach und bequem!!! Bitte beachten Sie dabei zwei wichtige Punkte:
Eine Rückmeldung erhalten Sie nur für den Fall, dass es für den von Ihnen gewünschten Termin keine oder nicht mehr genügend Karten geben sollte!
Bitte holen Sie reservierte Karten spätestens 30 Minuten vor Aufführungsbeginn ab, da diese sonst wieder in den Verkauf gehen werden!
Jott dank Üch!
August Odenbusch, Frührentner...........................
Ida Odenbusch, seine Frau...................................
Helmut Jäger, Großhändler...................................
Klaus Jäger, sein Sohn........................................
Bärbel Franzen, Helmut Jägers zukünftige Frau......
Lisa Franzen, ihre Tochter....................................
Sabine Franzen, zweite Tochter............................
Fritz Stitzelmann, Nachbar von August & Ida.........
Paula Stitzelmann, seine Frau..............................
Frau Bollmann, Frau von Lisas Chef......................
Regie.................................................................
Regieassistenz...................................................
Souffleur.............................................................
Maske & Frisuren................................................
Kostüme & Requisiten.........................................
Bühnenbau.........................................................
Übersetzung des Stücks......................................
Begrüßung ("Jott help Üch").................................
Ton und Beleuchtung...........................................
Plakatentwurf......................................................
Bernhard Spillner
Renate Neu
Werner Bauschert
Udo Herkenrath
Andrea Bauschert
Susanne Nix
Wiebke van Gerven
Karl Spillner
Anne Trapmann
Helga Winter
Rosemarie Schulz-Weist
Andreas Potratz
Andreas Potratz
Katharina Wojcik, Marina Spillner, Lisa Güttler
Hanne Orth, Elisabeth Potratz
Hans-Willi Potratz, Robret Croll
Andreas & Elisabeth Potratz
Elisabeth Potratz
Team der Technik-AG des NCG
Gina Bauschert
Leev Fründe vam Strungerbaach,
Mit tiefem Bedauern müssen wir allen Zuschauern, Freunden, Gönnern und Sponsoren unseres Laientheaters „Am Strungerbaach“ e.V. mitteilen,
dass wir unseren Verein aufgelöst haben.
Wir werden Sie alle in guter Erinnerung behalten –
Sie uns hoffentlich auch.
Sie haben abgestimmt! Ab sofort ist das "Hotel 'Zum röhrenden Hirsch'" für Sie geöffnet!